Unterstützung für Angehörige: Der AOK Familiencoach Depression
- Patrick Fornaro
- 7. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Wenn ein nahestehender Mensch an einer Depression erkrankt, stellt das auch Angehörige oft vor große Herausforderungen. Viele möchten helfen, wissen aber nicht genau, wie – und geraten dabei selbst an ihre Grenzen. Der AOK Familiencoach Depression ist ein kostenfreies, wissenschaftlich fundiertes Online-Programm, das Angehörige dabei unterstützt, besser mit dieser Situation umzugehen und gleichzeitig auf die eigene seelische Gesundheit zu achten.
In fünf praxisnahen Modulen vermittelt der Familiencoach Wissen über Depression, Strategien für den Alltag und Übungen zur Selbstfürsorge. Themen sind unter anderem der Umgang mit Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen, das Erkennen eigener Belastungsgrenzen, das Stärken von Beziehungen und Wege zu mehr Gelassenheit. Ergänzend gibt es Kurzvideos, interaktive Übungen und regelmäßige Expertenchats mit Prof. Elisabeth Schramm.
Das Angebot ist flexibel, anonym und kostenfrei, unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft. Es richtet sich an Partner, Freunde oder Familienmitglieder von Erwachsenen mit Depression – besonders an Menschen, die unterstützen möchten, ohne sich dabei selbst zu überfordern.
Warum sich das Ausprobieren lohnt:
Der Familiencoach hilft, das Krankheitsbild besser zu verstehen, Überforderung vorzubeugen und die Beziehung zu stabilisieren. Er kann sowohl als erste Orientierung dienen als auch eine laufende Psychotherapie begleiten, indem er Angehörige stärkt und das gemeinsame Verständnis vertieft.
Zum kostenfreien AOK Familiencoach Depression: depression.aok.de
In unserer Praxis für Psychotherapie in Grünwald bei München nutzen wir solche qualitätsgesicherten Online-Angebote gern als Ergänzung zur Angehörigenarbeit. Sie können helfen, Wissen zu vertiefen und den therapeutischen Prozess im Alltag zu unterstützen.