Mut machen: Der AOK Familiencoach Kinderängste
- Patrick Fornaro
- 7. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Viele Eltern kennen das: Das eigene Kind wirkt ängstlich, vermeidet bestimmte Situationen oder macht sich übermäßig Sorgen. Das kann verunsichern – und schnell entsteht der Wunsch, besser zu verstehen, wie man als Eltern helfen kann. Der AOK Familiencoach Kinderängste ist ein kostenfreies, wissenschaftlich fundiertes Online-Programm, das Eltern dabei unterstützt, ihr Kind sicherer durch ängstliche Phasen zu begleiten.
Das Programm wurde von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychotherapie entwickelt und vermittelt in fünf alltagsnahen Modulen praxisnahes Wissen – etwa zu Trennungsängsten, Schulangst oder sozialer Unsicherheit. Eltern erhalten konkrete Strategien, kurze Videos und Übungen, die leicht im Familienalltag umgesetzt werden können. Auch Reflexionsfragen helfen dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen und so das Kind gezielter zu unterstützen.
Das Angebot ist flexibel, anonym und für alle Eltern offen, unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft. Es richtet sich an Eltern von Kindern zwischen etwa drei und zwölf Jahren – sowohl bei ausgeprägten Ängsten als auch dann, wenn Unsicherheiten nur gelegentlich auftreten.
Warum sich das Ausprobieren lohnt:
Der Familiencoach kann Eltern stärken – als Einstieg in das Thema Kinderängste, als Begleitung im Alltag oder auch als sinnvolle Ergänzung zu einer laufenden Psychotherapie. Er vermittelt ein tieferes Verständnis für kindliche Angstreaktionen und zeigt, wie elterliche Haltung und Verhalten die emotionale Entwicklung unterstützen können.
Zum kostenfreien AOK Familiencoach Kinderängste: https://kinderaengste.aok.de/
In unserer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Grünwald bei München beziehen wir solche qualitätsgesicherten Online-Angebote gerne in die Arbeit mit Eltern ein – sie können das Verständnis und die Wirksamkeit einer laufenden Therapie zusätzlich fördern.